Mit der Seminarreihe GOLD GRUND lässt der Künstler an seinem Wissen teilhaben. Das Seminarkonzept sehen Manfred und Renata Scharpf als ein Angebot der Bildung an Menschen, die in praktischer, geistiger und psychologischer Auseinandersetzung mehr über die Geheimnisse der Malerei und der großen klassischen Kunstwerke erfahren wollen. Es geht weit über die üblichen Kunstkurse und Workshops hinaus und vermittelt nachhaltige Kenntnisse. weiter lesen...
GOLD GRUND ruht auf drei elementaren Säulen der Kunst, die nicht voneinander zu trennen sind:
I. praktisches künstlerisches Arbeiten
II. kunsthistorisches und technologisches Hintergrundwissen
III. Übertragung künstlerischer Lösungspotentiale in den Alltag
Die Teilnehmerzahl ist maximal auf zwei Personen festgelegt. In den Preisen für die Teilnahme sind alle der zum Teil sehr kostbaren Malmittel und Pigmente der Farbmühle Dr. Kremer enthalten.
Anmeldung
Renata Scharpf Tejová, Schloss Zeil 34, 88299 Leutkirch
Tel. 0049 7561 6308 renatascharpf@t-online.de
www.manfred-scharpf.de
Beschreibung der Seminarinhalte
1. URGRUND – Prima Materia
Die klassische Herstellung einer Bildtafel durch die Teilnehmer in der uralten Grundiertechnik mit Kreidegrund. Das Auftragen einer Polimentvergoldung basiert auf einer Methode, die bereits von den Ägyptern auf ihren Sarkophagen angewandt wurde. Nur wenige arbeiten heute noch nach ihr. In diesem Seminar spielen auch Blei und Eisen eine wichtige Rolle.
Dauer ca. 5-6 Tage, Kosten 3.500 €
2. FRA ANGELICOS FLÜGEL
Auf vorbereiteten Bildtafeln mit Kreidegrund wird gegenständlich mit den historischen Pigmenten des Quattrocento gearbeitet. Das kostbarste aller Pigmente – Lapislazuli, aber auch andere Pigmente erweitern diesen Goldgrund mit typischen Motiven der Zeit.
Dauer ca. 5-6 Tage, Kosten: 3.500 €
3. WIE GEHT MONA LISA?
Das berühmte „Sfumato“ Leonardo da Vincis erscheint vielen, auch Kunsthistorikern und Technologen der Malerei als ein malerisches Wunder. Diese Technik ist der zentrale Kern des Seminars. Leonardos Malweise kann auf vorbereiteten Tafeln im Originalformat der Mona Lisa werksgetreu nachvollzogen werden.
Dauer ca. 5-6 Tage, Kosten 4.000 €
CONSULATIONEN
Parallel zu den Seminaren vermittelt der Künstler in seinen Consultationen seine Erfahrungen mit der Welt der Farben und in praktischen Anweisungen das Wissen um die Verfahren in der Anwendung der historischen Techniken.
Die Consultationen können gebucht werden und über das Internet oder in einem persönlichen Gesprächt stattfinden.
Das Honorar beträgt 200 € pro Einheit, Dauer der Beratung ist ca. 1,5 - 2 Stunden. Das praktische Arbeiten im Atelier wird separat, je nach Aufwand berechnet, oder sie buchen eines der Seminare, das für sie in Frage kommt.
Gern beantworten wir weitere Fragen zu Inhalten und Terminen der einzelnen Seminare.
Kontakt:
Ing. Renata Scharpf Tejova
Schloß Zeil 34, 88299 Leutkirch
Germany
Tel. 07561 6308
Mobil 0171 5251610